Aktuelles
Alle Bewohner*innen können sich ihren Tag individuell gestalten. Ein umfangreiches Aktivitäts- und Unterhaltungsangebot wird direkt in den Häusern bekanntgegeben und zukünftig auch hier veröffentlicht.
Weitere Veranstaltungen, an denen teilweise auch Angehörige und interessierte Bürger*innen teilnehmen können, werden unter „Aktuelles“ veröffentlicht. Bald finden Sie hier auch neueste Nachrichten aus den Häusern.

Vorbildliche "Greisenkommune zum Abpflegen"?
| Zentrale Verwaltung
"LAUSCHtreff" - der SHDO-Podcast - mit Christoph Tiegel
Der heutige Gesprächsgast Henning Scherf ist zugleich auch unser herausragend freundlicher Gastgeber: der ehemalige Bremer Bürgermeister hat den SHDO-"LAUSCHtreff" direkt mal zu sich nach Hause eingeladen. In seine berühmte Alters-WG. Schon vor über 30 Jahren ist er da mit seiner Frau Luise und acht gemeinsamen Freunden eingezogen.

Demensch
| Zentrale Verwaltung
Wanderausstellung mit Werken des Cartoonisten, Graphikers und Schriftstellers Peter Gaymann
Die Wanderausstellung ist eine gemeinsame initiative der Städtischen Seniorenheime Dortmund gGmbH, des Sozialmts der Stadt Dortmund und des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz.

SHDO Ambulant –Pflege aus einer Hand
| Zentrale Verwaltung
Liebe Leserinnen und Leser,
Sie brauchen Unterstützung, um weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden leben zu können? Oder Sie pflegen einen Angehörigen und benötigen dabei zunehmend Hilfe? Dann sind Sie bei SHDO Ambulant an der richtigen Adresse.

09.07.2022 - Mit der "Guugle-Kiste" in das weltweite Netz
| Zentrale Verwaltung
Zeitungsbericht der Ruhr Nachrichten vom 09.07.2022

2. Bauabschnitt geht Anfang Juli in Betrieb
| DO-Innenstadt Nord - Seniorenwohnsitz Nord
Dortmund. Von der Schützenstraße aus sieht man auf den ersten Blick gar nicht, dass auf dem hinteren Teil des Geländes noch fleißig gearbeitet wird. Der Seniorenwohnsitz Nord, der hier im Dezember 2019 eröffnet wurde und 70 älteren Menschen ein neues Zuhause bietet, baut nämlich an. In die-sem zweiten Bauabschnitt, so erläutert Einrichtungsleiter Peter Fehst, ent-stehen 16 zusätzliche Plätze für die stationäre Pflege sowie sechs Plätze für die Kurzzeitpflege. Der Anbau wird in den nächsten Wochen fertiggestellt, so dass Anfang Juli die ersten Bewohnerinnen und Bewohner beziehungs-weise Gäste in der Kurzzeitpflege einziehen können. – Die gesamte Bau-maßnahme – Abriss der alten Villa inklusive – hat rund drei Jahre gedauert und schlägt mit rund 13,5 Millionen Euro zu Buche, wie SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf erläutert.
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.