Seniorenzentrum Rosenheim

Hausbeschreibung

Foto Seniorenzentrum Rosenheim

Wir bieten 106 Senior*innen bei Pflegebedürftigkeit ein neues Zuhause. Sie können gerne eigene Kleinmöbel und persönliche Gegenstände mitbringen, damit Sie sich wohlfühlen.

Insgesamt stehen 92 Einzelzimmer und sieben Doppelzimmer zur Verfügung. Jeder Wohnbereich verfügt über zwei Wohngruppen mit integriertem, offenem Küchenbereich für 14 bis 16 Bewohner*innen.

Zusätzlich verfügt jede Etage über ein Wellnessbad und einen Aufenthaltsbereich.

Zur Unterstützung der häuslichen Pflege bieten wir Ihnen eine Kurzzeitpflege-Abteilung mit 14 Plätzen und eine Tagespflege mit 12 Plätzen.

In unserer hauseigenen Küche wird täglich frisch für Sie gekocht. Einmal monatlich bieten wir ein erweitertes Frühstück in den Küchenbereichen an.

Der Bewohnerbeirat kümmert sich um alle Angelegenheiten der Bewohner*innen und Gäste.

Unsere Leistungen

Seniorenpflege
Foto Seniorenpflege

Sie leben auf vier gemütlich gestalteten Wohnbereichen in einer Wohngruppe mit 14 bis 16 Senior*innen. Die Einzel- und Doppelzimmer ermöglichen Ihnen die Umsetzung individueller Einrichtungswünsche. Helle, seniorenfreundliche Duschbäder zählen ebenso dazu wie Telefon- und Fernsehanschluss. Im Eingangsbereich steht ein kostenfreier Internetzugang zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie im Erdgeschoss zwei internetfähige PCs.

Die großzügige Architektur bietet viel Raum für Kommunikation, kulturelle und gesellschaftliche Angebote. Hierbei werden Sie aktiv einbezogen.

Pflege von Menschen mit Demenz
Foto Pflege von Demenzkranken

In unserem Haus findet eine integrative Pflege und Betreuung statt. Bewohner*innen mit unterschiedlichen Krankheitsbildern leben auf den individuell gestalteten Wohnbereichen zusammen.

Wir bieten Ihnen spezielle Förder- und Beschäftigungsangebote, und berücksichtigen dabei Ihre Wünsche und Bedürfnisse. Die Angebote finden täglich als Einzel- oder Gruppenangebote statt. Dazu gehören z. B. Malen, Gedächtnistraining, Singen, die 10-Minuten-Aktivierung - eine besondere Erinnerungspflege – und viele Bewegungsangebote.

Ein guter Kontakt mit den Angehörigen ist uns sehr wichtig.

Tagespflege
Foto Tagespflege

In die Tagespflege kommen werktäglich ca. 12 pflegebedürftige Gäste, die alleine, mit ihren berufstätigen Kindern in einer Wohnung oder in den Service-Wohnungen in der Rosenstraße leben. Sie werden morgens von einem ambulanten Pflegedienst oder den Angehörigen versorgt.

Die Gäste der Tagespflege verbringen gemeinsam den Tag, der nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltet wird.

Ihr Ansprechpartner für die Tagespflege ist Herr Jörg Rogowski unter der Ruf-Nr. (02 31) 44 20 44-70

Kurzzeitpflege
Foto Kurzzeitpflege

Fühlen Sie sich wohl in unserer Kurzzeitpflege.

Im Seniorenzentrum Rosenheim stehen 14 Kurzzeitpflegeplätze (ausschließlich Einzelzimmer mit Telefon und TV) in einer Wohngruppe zur Verfügung, wenn für eine Übergangszeit die häusliche Pflege, z. B. wegen Krankheit oder Urlaub, nicht gewährleistet werden kann.

Alle Veranstaltungen im Haus können besucht werden. Einzel- und Betreuungsangebote finden täglich statt.

Service-Wohnen
Foto Service-Wohnen

Wir bieten 45 Service-Wohnungen von 35 m² bis 81 m² in Dortmund-Sölde. Die Service-Wohnanlage Rosenstraße 63 wurde im Jahr 2010 eröffnet und befindet sich in fußläufiger Nähe zum Sölder Zentrum. Zur Unterstützung der Geselligkeit steht allen Mieter*innen und Besucher*innen ein Wohntreff mit integrierter Cafeteria zur Verfügung.

Bei Bedarf können die Mieter unsere Tagespflege im Erdgeschoss des Hauses besuchen. In direkter Nachbarschaft wurde 2008 das Seniorenzentrum Rosenheim erbaut.

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Sandra Rudolf unter der Ruf-Nr. (02 31) 50-2 66 33.

WG-Wohnen in der Villa Rosenstraße
Foto Service-Wohnen

Das Wohnen in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Pflegebedarf (WG-Wohnen) ist eine neue Wohnform für Senior*innen, die nicht mehr alleine leben und sich innerhalb einer kleinen Gruppe unterstützen möchten. Die Villa Rosenstraße befindet sich auf dem Gelände vom Seniorenzentrum Rosenheim, Rosenstraße 65, 44289 Dortmund.

Das WG-Wohnen wird von der Wunsch Pflege GmbH organisiert und durchgeführt. Weitere Auskünfte erteilt die Wunsch Pflege GmbH unter der Rufnummer: (02 31) 87 80 30.

Hier können Sie MO bis DO von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sowie FR von 9.00 bis 16.00 Uhr anrufen.

Tagesablauf

Seniorenzentrum Rosenheim Tagesablauf

Bei der Tagesgestaltung werden Ihre individuellen Wünsche und Gewohnheiten bei der Pflege und Betreuung beachtet. Alle Betreuungsangebote fördern die Kommunikation der Bewohner*innen untereinander und dienen dazu, Einsamkeit und Langeweile zu vermeiden.

Kontakt

Seniorenzentrum Rosenheim
Rosenstraße 61, 44289 Dortmund
Tel.: (02 31) 44 20 44-30
Fax: (02 31) 40 82 41

Sie erreichen uns:

mit Bus und Bahn:
Buslinie 431 und 440 (Haltestelle „Jasminstraße“)
DB bis Bhf Sölde, von da ca. 200 m zu Fuß

mit dem Auto:
Bundesstraße 1, Ausfahrt Dortmund-Sölde, im Ortskern Sölde den Hinweisschildern folgen

 

 

Einrichtungsleiterin
Michaela Pelzer
Tel. (02 31) 44 20 44-12
mobil: (01 62) 2 65 71 19
m.pelzer@shdo.de'

Pflegedienstleiterin
Michaela Pelzer
Tel. (02 31) 44 20 44-10
m.pelzer@shdo.de

Verwaltung/Heimaufnahme/Kurzzeitpflege
Diana Schwalbe
Tel. (02 31) 44 20 44-30
d.schwalbe@shdo.de

 

 

Verwaltung/Heimaufnahme/Kurzzeitpflege
Anni Baumann
Tel. (02 31) 44 20 44-20
a.baumann@shdo.de

Tagespflege
Jörg Rogowski
Tel. (02 31) 44 20 44-70
j.rogowski@shdo.de

Service-Wohnen
Sandra Rudolf (SHDO Zentrale)
Tel. (02 31) 50-2 66 33
s.rudolfg@shdo.de