Seniorenheim Mengede
Hausbeschreibung

Wir bieten 125 Senior*innen ein „neues Zuhause". Dafür stehen 100 großzügig gestaltete Einzelzimmer sowie 13 Doppelzimmer zur Verfügung. Diese Zimmer befinden sich in einer Wohngruppe mit jeweils 14 Bewohner*innen. Unsere Senior*innen leben auf fünf unterschiedlich gestalteten Wohnbereichen in neun Wohngruppen. Jeder Wohngruppe steht ein eigener Wohnraum mit integriertem Küchenbereich zur Verfügung.
Zusätzlich bietet jede Etage Entspannungs-, Regenerations- und Verwöhnangebote in einem Wellnessbadezimmer. In der Tagespflege mit 12 Plätzen finden die Gäste eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung. Im Bedarfsfall kann auch ein Einzug in das Seniorenheim erfolgen.
Das Seniorenheim beschäftigt eine Kinaesthetiktrainerin und Fitnesstherapeutin, die für die Bewohner*innen und Tagespflegegäste Gruppen- und Einzelangebote im Bereich der Körperarbeit anbietet.
Das Cafe Mokka hat jeden Tag geöffnet und bietet den Besucher*innen eine Auswahl von warmen und kalten Getränken, Kuchen sowie Eis.
Das Seniorenheim verfügt über eine eigene Küche, die für das leibliche Wohl der Bewohner*innen sorgt. Kulinarische Höhepunkte sind das Candle Light Dinner und das erweiterte Frühstück unter Regie der Küchenleitung. Unsere Bewohner*innen werden aktiv an der Gestaltung des Speiseplans beteiligt.
Der Bewohnerbeirat kümmert sich um alle Angelegenheiten der Bewohner*innen und Angehörigen
Weitere Informationen
Downloads:
Flyer zum Haus
Flyer zur Tagespflege
Flyer Friederike Gertrud-Haus
Flyer Wohnpark Mengede
Unsere Leistungen

Die 99 Einzel- und 13 Doppelzimmer ermöglichen die Umsetzung individueller Einrichtungswünsche. Balkone und helle, seniorenfreundliche Bäder zählen ebenso dazu wie ein Telefon- und Fernsehanschluss. Die großzügige Architektur des Hauses bietet viel Raum für Kommunikation, kulturelle und gesellschaftliche Angebote. Wir bieten attraktive Freizeit- und Betreuungsangebote, die Ihren Interessen entsprechen.
Die Pflege unserer Bewohner*innen orientiert sich an deren Wünschen, Bedürfnissen und Gewohnheiten. Wir leisten eine gute und aktivierende Pflege, die die Bewohner*innen in Ihrer Selbstbestimmtheit unterstützt. Unsere Mitarbeiter*innen werden im Connected Care Concept geschult

In unserem Haus findet eine integrative Pflege und Betreuung statt.
Alle Bewohner*innen leben auf den liebevoll gestalteten Wohnbereichen zusammen.
Für an Demenz erkrankte Menschen gibt es spezielle Förder- und Beschäftigungsangebote wie Malen, Gedächtnistraining, Singen oder die 10-Minuten-Aktivierung - eine besondere Erinnerungspflege. Ein guter Kontakt mit den Angehörigen ist uns sehr wichtig, um ein geeignetes, individuelles Betreuungskonzept erarbeiten können.

Werktäglich kommen ca. 12 Gäste, die alleine oder mit ihren berufstätigen Kindern in einer Wohnung leben, in die Tagespflege. Sie werden morgens von einem ambulanten Pflegedienst oder den Angehörigen versorgt.
Die Gäste verleben den Tag gemeinsam und werden gut versorgt und betreut.
Beispiel eines Tagesablaufs in der Tagespflege:
- 8.00 – 10.00 Uhr: gemeinsames Frühstück
- ab 10.00 Uhr: Gruppenaktivitäten wie Zeitungvorlesen, Gedächtnistraining, Spaziergänge, Gymnastik, Basteln oder Einzelbetreuung
- 12.30 Uhr: gemeinsames Mittagessen, anschließend Ruhezeit oder Einzelbetreuung
- 14.00 Uhr: Gruppen- oder Einzelaktivitäten wie Singen, Gesellschaftsspiele, Malen
- 15.00 Uhr: Nachmittagskaffee mit Kuchen und Unterhaltung
- 16.30 Uhr: Abholung der Tagesgäste
Ihre Ansprechpartnerin für die Tagespflege ist Frau Nadine Buchholz unter der Ruf-Nr. (02 31) 33 20-521

Im Seniorenheim Mengede stehen acht eingestreute Kurzzeitpflegeplätze zur Verfügung. Kurzzeitpflege dient vor allem dazu, die Pflege sicherzustellen, wenn für eine Übergangszeit die häusliche Pflege nicht gewährleistet werden kann.
Sie kann aber auch eingesetzt werden, um den pflegenden Angehörigen einen Urlaub von der Pflege zu ermöglichen. Sie können als Kurzzeitpflege-Gast alle Pflegeleistungen und Betreuungsangebote unseres Hauses wahrnehmen.
Friederike Gertrud-Haus

Wir bieten Ihnen 28 Service-Wohnungen von ca. 37 m² bis 46 m² am unmittelbaren Ortskern von Dortmund-Mengede. Neben der zentralen Lage - mit vielen Einkaufsmöglichkeiten - bietet das Haus ein schönes Atrium, in dem die Mieterinnen und Mieter sich zur warmen Jahreszeit gerne treffen.
Für Mußestunden in der Natur lädt eine kleine Parkanlage mit Ruhebänken und einem Pavillon ein.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Sandra Rudolf unter der Ruf-Nr. (02 31) 50-2 66 33.
Wohnpark Mengede

In unserem 2014 errichteten Neubau befinden sich 26 Wohnungen von 52 - 62 m² und 6 unterschiedlich geschnittene Penthouse-Wohnungen von 42 - 70 m².
Die Wohnungen verfügen über Balkone bzw. Terrassen. Das Mengeder Zentrum ist fußläufig zu erreichen.
Für Verwandte und Bekannte bietet ein vom Innenhof aus zugängliches Gäste-Appartement von 35 m² die Möglichkeit, länger zu verweilen.
Das Café Mokka im Seniorenheim Mengede ist täglich ab 14.00 Uhr geöffnet.
Auf Wunsch können pflegebedürftige Mieter die Tagespflege im Seniorenheim Mengede besuchen.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Sandra Rudolf unter der Ruf-Nr. (02 31) 50-2 66 33.
Wohnpark Mengede Gäste-Appartement

Als Clou unseres Neubaus in Mengede bieten wir Ihnen hier ein separat zugängliches Gäste-Appartement an. Ausgestattet ist das 32 m²-Appartement mit einem kleinen Küchenbereich, einem Schlafbereich und einem komfortablen Bad.
Unser Gäste-Appartement ist komplett ausgestattet. Es kann von Angehörigen tageweise oder auch länger gemietet werden. Auf Wunsch können Mahlzeiten im angrenzenden Seniorenheim eingenommen werden.
Mieten können Sie das Gäste-Appartement zu einem Preis von 37,00 EUR/Tag für eine Person bzw. 39,50 EUR/Tag für zwei Personen. Reservierungen: Frau Artelt, Tel. (02 31) 33 20-5 23.
Der Mengeder Ortskern ist fußläufig erreichbar und bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Sandra Rudolf unter der Ruf-Nr. (02 31) 50-2 66 33.
Tagesablauf
Bei der Tagesgestaltung werden individuelle Wünsche und Gewohnheiten bei der Pflege und Betreuung der Bewohner*innen beachtet. Alle Betreuungsangebote fördern die Kommunikation der Bewohner*innen untereinander und dienen dazu, Einsamkeit und Langeweile zu vermeiden.
Kontakt
Seniorenheim Mengede,
Burgring 1-3, 44359 Dortmund
Tel.: (02 31) 33 20-5 23
Fax: (02 31) 33 20-5 55
Sie erreichen uns:
mit der Bahn:
S 2 und RE 3, Bahnhof Mengede
mit dem Bus:
Haltepunkt Bahnhof Mengede oder Marktplatz Mengede
mit dem Auto:
A 2, Ausfahrt DO-Mengede / A 45, Ausfahrt DO-Bodelschwingh
Einrichtungsleiter
Wilfried Ellmann
Tel.: (02 31) 33 20-5 22
mobil: (01 71) 1 25 14 03
w.ellmann@shdo.de
Pflegedienstleiterin
Gabriele Jürgens
Tel.: (02 31) 33 20-5 17
g.juergens@shdo.de
Sozialdienst/Heimaufnahme
Natalia Krakau / Sascha Paß
Tel.: (02 31) 33 20-5 38 / - 5 39
sozialdienst-mengede@shdo.de
Tagespflege
Nadine Buchholz
Tel.: (02 31) 33 20-5 21
n.buchholz@shdo.de
Verwaltung/Heimaufnahme
Kirsten Artelt
Tel.: (02 31) 33 20-5 23
k.artelt@shdo.de
Service-Wohnen
Friederike Gertrud-Haus und
Wohnpark Mengede
Sandra Rudolf (SHDO Zentrale)
Tel.: (02 31) 50-2 66 33
s.rudolf@shdo.de