Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach

Hausbeschreibung

Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach

Wir bieten 150 Senior*innen ein neues Zuhause. Eigene Kleinmöbel und persönliche Gegenstände können mitgebracht werden.

Die Einzel- und Doppelzimmer befinden sich in drei Häusern, die miteinander verbunden sind. 32 Plätze in einem beschützenden Bereich sind ausschließlich für Pflegebedürftige, die sich selbst gefährden.

Jeder Wohngruppe steht ein eigener Wohnraum mit integriertem, offenem Küchenbereich zur Verfügung. Nach Absprache kann eine Aufnahme zur Kurzzeitpflege erfolgen.

Der Bewohnerbeirat kümmert sich um alle Angelegenheiten der Bewohner*innen und Angehörigen.

Unsere Leistungen

Seniorenpflege
Foto Seniorenpflege

In zwei der drei miteinander verbundenen Häusern bieten wir auf drei Wohnbereichen 41 Zweibettzimmer und 36 Einzelzimmer an. Jeder Wohnbereich verfügt neben gemütlichen Gemeinschaftsräumen auch über einen großzügigen Balkon/ Terrasse.

Alle Zimmer haben Zugang zu einer behindertengerechten Nasszelle mit Waschbecken, Dusche und Toilette. Über das Notrufsystem kann jede/r Bewohner*in individuell Hilfe anfordern.

Pflege von Menschen mit Demenz
Foto Pflege von Demenzkranken

In unserem Haus findet eine integrative Pflege und Betreuung statt. Alle Bewohner*innenleben gemeinsam auf den liebevoll gestalteten Wohnbereichen zusammen.

Für an Demenz Erkrankte gibt es spezielle Förder- und Beschäftigungsangebote wie Malen, Gedächtnistraining, Singen oder die 10-Minuten-Aktivierung - eine besondere Erinnerungspflege. Ein guter Kontakt mit den Angehörigen ist uns sehr wichtig.

Tagespflege
Tagespflege

Seit dem 01.01.2015 bietet unser Haus eine Tagespflege für 14 Gäste im neu errichteten Anbau an. Pflegebedürftige Senior*innen, die Zuhause leben, können ihren Tag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr in der Tagespflege verbringen.

Die Gäste verleben den Tag gemeinsam und werden gut versorgt und betreut.

Ihre Ansprechpartnerin für die Tagespflege ist Frau Bettina Kranz unter der Ruf-Nr. (02 31) 97 02-2 09

Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Die Kurzzeitpflege dient vor allem dazu, die Pflege sicherzustellen, wenn für eine Übergangszeit die häusliche Pflege nicht gewährleistet werden kann.
Sie kann aber auch eingesetzt werden, um pflegenden Angehörigen einen Urlaub von der Pflege zu ermöglichen.

Im Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach stehen 10 Kurzzeitpflegeplätze mit allen Pflegeleistungen und Betreuungsangeboten zur Verfügung, davon zwei Plätze im beschützenden Bereich.

Beschützender Bereich
Beschützender Bereich

Eine beschützende Pflege und Betreuung bietet unser geschlossener Wohnbereich im Haus 3 an. Der Haupteingang ist verschlossen, sodass eine Selbstgefährdung im Straßenverkehr vermieden wird. Durch das Abgrenzen eines großen Parkanteils besteht jedoch für alle die Möglichkeit, das Haus selbstständig zu verlassen, um spazieren zu gehen.

Tagesablauf

Bei der Tagesgestaltung werden individuelle Wünsche und Gewohnheiten bei der Pflege der Bewohner*innen beachtet. Alle Betreuungsangebote fördern die Kommunikation der Bewohner*innen untereinander und dienen dazu, Einsamkeit und Langeweile zu vermeiden.

Kontakt

Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach
Stockumer Straße 380, 44227 Dortmund
Tel.: (02 31) 97 02-0
Fax: (02 31) 97 02-3 03

Sie erreichen uns:
mit Bus und Bahn:
Stadtbahnlinie U 42 (R. Hombruch) bis „Barop Parkhaus“, umsteigen in Buslinie 440, Haltestelle „Am Gardenkamp“

mit dem Auto:
A45 (R Dortmund); Ausfahrt Eichlinghofen auf Universitätsstraße L523 (R Universität); nach 800 m rechts in Stockumer Straße (ca. 800 m bis Ecke Hansmannstraße); Seniorenzentrum befindet sich an der Ecke Stockumer Straße/Hansmannstraße (Eingang Stockumer Straße)

 

 

Einrichtungsleiter
Kai Raasch
Tel.: (02 31) 97 02-3 00
mobil: (01 62) 2 65 71 07
k.raasch@shdo.de

Pflegedienstleiter
Martin Grötzinger
Tel.: (02 31) 97 02-3 01
m.groetzinger@shdo.de

Sozialer Dienst
Andre Nimz
Tel.: (02 31) 97 02-3 07
andre.nimz@shdo.de

 

 

Sozialer Dienst
Leah Collin
Tel.: (02 31) 97 02-3 05
mailto:l.collin@shdo.de

Tagespflege
Bettina Kranz
Tel.: (02 31) 97 02-2 09
Fax: (02 31) 97 02-2 08
hat-tapf@shdo.de

Verwaltung/Heimaufnahme
Regina Steingaß/Melanie Kühne
Tel.: (02 31) 97 02-0
Fax: (02 31) 97 02-3 03
verwaltung.hat@shdo.de