SHDO Städtische Seniorenheime Dortmund gGmbH
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Zentrale
    • Was uns wichtig ist
    • Ehrenamt
    • Essen und Trinken
    • Betriebsrat
    • Nachhaltiges Energiemanagement
    • Service Gesellschaft
    • Unsere Meldestelle
  • Unsere Serviceleistungen
    • SHDO Ambulant
    • Hilfe im Haushalt
    • Beratungstelefon
    • Service Wohnen
    • Sonnenhof Eving
  • Standorte
    • Haus Luisenglück
    • Seniorenpark Mengede
    • Seniorenwohnpark Burgholz
    • Seniorenwohnsitz Nord
    • Seniorenwohnsitz Westholz
    • Seniorenzentrum Haus Am Tiefenbach
    • Seniorenzentrum Rosenheim
    • Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof
  • Bewerbung & Karriere
    • SHDO Karriereportal
    • Ausbildungshaus
    • Weitere Ausbildungen
    • Fort- und Weiterbildung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

´

Sie brauchen Unterstützung, um weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden leben zu können? Oder Sie pflegen einen Angehörigen und benötigen dabei zunehmend Hilfe? Dann sind Sie bei unserem ambulanten Pflegedienst SHDO Ambulant an der richtigen Adresse.

Unser Leistungsspektrum – unser Versprechen für Sie

  • Häusliche Pflege und Behandlungspflege

Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich zu Hause nicht eigenständig pflegerisch versorgen können oder Unterstützung bei verordneten Leistungen des Arztes brauchen.

Zur Häuslichen Pflege gehören beispielsweise

  • Waschen, Duschen oder Baden
  • Haar- und Mundpflege
  • Hilfestellung beim Aus- und Anziehen der Kleidung
  • Zubereiten der Mahlzeiten
  • Lagern bzw. Mobilisation
  • pflegerische Betreuung

Die Kosten der Häuslichen Pflege übernimmt bereits ab dem Pflegegrad 2 die Pflegeversicherung.

Die Behandlungspflege umfasst unter anderem

  • Die Behandlung von Wunden
  • Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
  • Injektionen (z.B. Insulin oder Heparin)
  • Blutzuckermessung
  • Medikamentengabe oder Stellen der Medikamente im Wochendispenser
  • medizinische Einreibungen
  • Blutdruckmessung
  • Augentropfen verabreichen
  • Versorgung bei PEG

Alle Leistungen werden nach ärztlicher Verordnung zu Lasten der Krankenversicherung erbracht.

Verhinderungspflege

Sie pflegen einen Angehörigen zu Hause, stoßen immer häufiger an ihre Grenzen und brauchen dringend eine Auszeit? – Die Verhinderungspflege setzt bei Urlaub wie Krankheit der pflegenden Person ein. Wir vertreten Sie – mit all unserer Professionalität und Empathie.

Für die Verhinderungspflege steht Ihnen bereits ab einem Pflegegrad 2 von der Pflegekasse jährlich ein Betrag zur Verfügung, der direkt mit der zuständigen Pflegekasse abgerechnet werden kann. Zusätzlich können 50% der Gelder, die für die Kurzzeitpflege zur Verfügung stehen, hier mitverwendet werden. Sie haben also pro Jahr ein größeres Budget, das von der Pflegeversicherung übernommen wird, wenn wir für Sie die Pflege übernehmen, damit auch Sie einmal ausspannen können.

Die Verhinderungspflege kann entweder für bis zu vier Wochen als sogenannte Leistungskomplexe oder auch stundenweise genehmigt werden. Das Gute dabei ist, dass das Pflegegeld weiterhin an Sie ausgezahlt wird.

Entlastungsleistungen

Alle Pflegebedürftigen haben einen Anspruch auf den sogenannten Entlastungsbetrag. Auch Versicherte des Pflegegrades 1 können von diesen Leistungen profitieren. Sie erhalten Unterstützung und Hilfen im häuslichen Umfeld in Form von Begleitung, Beschäftigung oder Beaufsichtigung.

Hierzu zählen beispielsweise:

  • Unterstützung von Aktivitäten, die der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte dienen (Vorlesen, Spazieren gehen, zum Friseur begleiten…)
  • Unterstützung bei der Gestaltung des häuslichen Alltags (Tagesstrukturierung, Beschäftigung, Haushalt)
  • Anwesenheit einer Betreuungsperson, um emotionale Sicherheit zu geben

Der Anspruch auf finanzielle Unterstützung durch den Entlastungsbetrag verfällt nicht. Gelder, die nicht in Anspruch genommen wurden, werden auf die Folgemonate, ja sogar bis ins folgende Jahr übertragen.

Betreuung demenziell veränderter Menschen

Menschen, die aufgrund einer Demenzerkrankung in ihren Fähigkeiten eingeschränkt sind, aber zu Hause leben und bei denen eine erheblich eingeschränkte Alltagskompetenz festgestellt wurde, können eine Betreuung in Anspruch nehmen.
Das Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern, ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und die Folgen der Einschränkung durch die Erkrankung zu mildern.

Angebote und Aktivitäten können sein:

  • Förderung der Motorik und Bewegung
  • Förderung geistiger Fähigkeiten
  • Förderung der Alltagskompetenz
  • Entlastung und Unterstützung der Angehörigen

Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI

Bei Pflegebedürftigen, die Pflegegeld beziehen, muss ein zugelassener Pflegedienst eine Beratung in den eigenen vier Wänden vornehmen – bei Pflegegrad 2 und 3 halbjährlich, bei Pflegegrad 4 und 5 vierteljährlich.

In diesem Gespräch nehmen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Beratung zur Verbesserung der häuslichen Pflegesituation vor, bieten Hilfestellung und erstellen zum Schluss eine Kurzmitteilung an die Pflegekasse. Darin wird beurteilt, ob die häusliche Pflege und die hauswirtschaftliche Versorgung in geeigneter Weise sichergestellt sind.

Diese Beratungsbesuche werden von der Pflegekasse übernommen und bilden damit die Grundlage für die Weiterzahlung des Pflegegeldes.

Wahlleistungen

Im Rahmen der Wahlleistungen übernehmen wir gerne auch weitere Aufgaben, die von der Pflegeversicherung nicht nach Leistungskomplexen vergütet werden.

Das heißt beispielsweise:

  • Wir schauen regelmäßig bei Ihnen nach dem Rechten
  • Wir kaufen für Sie ein (z.B. Wocheneinkauf nach Einkaufszettel)
  • Wir erleichtern Ihren Alltag (z.B. Blumen gießen, Briefkasten leeren, Rollläden öffnen und schließen)
  • Wir übernehmen Hol- und Bringdienste (z.B. Post, Brötchen, Zeitung)
  • Wir unterstützen Sie beim Umgang mit Hausarzt und Apotheke (z.B. Gesundheitskarte einlesen, Verordnungen und Rezepte abholen)

Wenn Sie Fragen beispielsweise zur Finanzierung haben oder wir Ihnen bei den entsprechenden Anträgen helfen sollen, dann sprechen Sie uns bitte direkt an.

SHDO Ambulant
Pflegedienstleiter Martin Strehlau
Tel.: 0231 222 555 99
Mobil: 01743312801
E-Mail: m.strehlau@shdo-ambulant.de

Unsere Standorte

HAUS LUISENGLÜCK

Hombrucher Bogen 6
44225 Dortmund

Tel. (0231) 73 82 – 3 21

SENIORENPARK MENGEDE

Burgring 1-3
44359 Dortmund

Tel. (0231) 33 20 – 5 23

SENIORENWOHNPARK BURGHOLZ

Eberstraße 47
44145 Dortmund

Tel. (0231) 47 64 19 – 0

SENIORENWOHNSITZ NORD

Schützenstraße 103
44147 Dortmund

Tel. (0231) 70 07 80 – 96

SENIORENWOHNSITZ WESTHOLZ

Westholz 17
44328 Dortmund

Tel. (0231) 47 64 34 – 13

SENIORENZENTRUM HAUS AM TIEFENBACH

Stockumer Straße 380
44227 Dortmund

Tel. (0231) 97 02 – 0

SENIORENZENTRUM ROSENHEIM

Rosenstraße 61
44289 Dortmund

Tel. (0231) 44 20 44 – 30

WOHN- UND BEGEGNUNGSZENTRUM ZEHNTHOF

Am Zehnthof 119
44141 Dortmund

Tel. (0231) 56 49 – 1 05

karte_statisch-v3
skyline-01

SHDO
Karriereportal

Sie wollen uns bei unserer Arbeit unterstützen? Nichts leichter als das.
Dafür gibt´s unsere „Karriereseite“, aufrufbar unter https://shdo.de/karriereportal/.

Darüber können Sie sich sogar per WhatsApp bewerben.

button-karriereportal-teaser
button-whatsapp-bewerbung-teaser
smartphones-bubbles
illu-bogenfassade
148

Service-Wohnungen

illu-dogtor-sam
1

Ambulanter Pflegedienst

illu-solitaer

30

Aktivitäten in der Woche

illu-hanteln
8

Standorte in Dortmund

illu-strandkorb
1000

Menschen im SHDO-Team

Kontakt | Impressum | Datenschutz

© SHDO Städt. Seniorenheime Dortmund gemeinnützige GmbH

Nach oben scrollen

Ja, auch wir verwenden Cookies. Allerdings nur für technische Zwecke. Auch unser Analyse-Tool Matomo protokolliert lediglich, welche Seiten besucht werden, nicht aber "wer" Sie sind.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Matomo Webanalyse

Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Webseite werden nicht vom Webanalysetool erfasst. Bitte beachten Sie, dass auch der Matomo-Deaktivierungs-Cookie dieser Webseite gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies entfernen. Außerdem müssen Sie, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden, die Deaktivierungsprozedur nochmals absolvieren.

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.

Die Tracking opt-out Funktion benötigt aktivierte Cookies.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

hier
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste